Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen

gegr. 1924

Sie sind hier: → Startseite

Service

Hier geht es zur Internetseite des Feuerwehrvereins Mönchhagen: verein.feuerwehr-moenchhagen.de

Inhaltsübersicht

Willkommen

bei Ihrer Feuerwehr Mönchhagen.

Aktuelles/Vorankündigungen

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

April 2025

Einsatz 16. April, 14:21 Uhr, Bahnübergang nach Klein Kussewitz

Unfall mit ICE mit Personenschaden

Bei Ankunft war der Rettungsdienst vor Ort. Der Zug stand nach einer Vollbremsung in Fahrtrichtung Rostock, sein Ende ragte noch einige Meter auf den Bahnübergang. Die Schranken waren geschlossen. Ein erstes Gespräch mit dem Notarzt ergab, das eine Person ums Leben gekommen war. Zunächst blieben die ca. 180 Passagiere im Zug, was dank weiterhin vorhandener Stromversorgung im Zug möglich war. Zum Glück hatte sich von diesen niemand bei der Vollbremsung verletzt.
Nach einer ersten Untersuchung der Unglücksstelle durch die Kriminalpolizei, entschieden die Kripo und der Notfallmanager der Bahn, dass der Zug evakuiert und die Passagiere mit Bussen nach Rostock gebracht werden sollen. Die Evakuierung übernahmen die FF Mönchhagen und die ebenfalls alarmierte FF Rövershagen. Wenn ein Zug auf freier Strecke hält, befinden sich die Türen sehr hoch über dem Boden, zudem war an der Unglücksstelle auch noch ein Graben direkt neben dem Gleis. Um die Leute heil aus dem Zug zu schaffen, wurde deshalb ein Steckleiterteil in die Tür gestellt, ein weiteres Steckleiterteil wurde mit einem Rettungsbrett verbunden und als Brücke über Graben benutzt. Die Leitplanken an der B105 wurden mit Decken abgedeckt damit keine scharfen Kannten zu Verletzungen führen konnten. Der Abbiegestreifen an der B105 Richtung Klein Kussewitz wurde abgesperrt und als Busparkplatz genutzt. Die Passagiere wurden dann über die Steckleiter aus dem Zug, über die Behelfsbrücke über den Graben, die Straßenböschung hinauf und über die Leitplanken zum Bus geführt. Das Gepäck wurde durch Kräfte der Feuerwehr zum Bus transportiert. Es wurden immer nur so viele Passagiere aus dem Zug geholt, wie Sitzplätze im jeweils wartenden Bus vorhanden waren. Dadurch hat die Evakuierung relativ lange gedauert.
Erwähnt werden muss hier die lobens- und dankenswerte Disziplin der Passagiere während der Evakuierung.
Nach Abschluss der Evakuierung und erfolgter Nachkontrolle konnte die FF Rövershagen abrücken.
Die FF Mönchhagen blieb vor Ort, bis der Zug abgefahren war, um anschließend noch den Bahnübergang zu reinigen.

Ausstiegshilfe und Behelfsbrücke mit Steckleitern gebaut.
Abspritzen des Bahnübergangs

Im Rahmen einer Nachbesprechung bei gemeinsamen Abendessen konnten sich alle Beteiligten noch einmal aussprechen. Sie wurden zudem über die Angebote und Möglichkeiten einer fachkundigen Betreuung im Rahmen der Einsatznachsorge durch geschultes Personal informiert (Zum Nachlesen gibt es diese Information auch hier auf unserer Internetseite: Einsatznachsorge)

Ein schönes Osterfest

wünschen die Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen und der Feuerwehrverein Mönchhagen e.V.!

Und nicht vergessen – am Gründonnerstag, den 17. April, um 17:00 Uhr zum Osterfeuer kommen!

Vor dem Feuerwehrgerätehaus, veranstaltet vom Sozialausschuss der Gemeinde Mönchhagen. Für das Feuer ist natürlich die FF Mönchhagen zuständig; für Speis und Trank sorgt der Feuerwehrverein Mönchhagen. Die Jugendfeuerwehr versteckt Ostereier für die Kinder.

Ende ist um 22:00 Uhr.

März 2025

Osterfeuer am Gründonnerstag, den 17. April 2025

Um 17:00 Uhr sind Sie herzlich willkommen – zum Osterfeuer vor dem Feuerwehrgerätehaus, veranstaltet vom Sozialausschuss der Gemeinde Mönchhagen. Die Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen entzündet das Osterfeuer; für Speis und Trank sorgt der Feuerwehrverein Mönchhagen. Die Jugendfeuerwehr versteckt Ostereier für die Kinder.

Ende ist um 22:00 Uhr.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!

Januar 2025

Jahreshauptversammlung für 2024 – Wehrführung wieder gewählt

Am 24. Januar fand unsere Jahreshauptversammlung zum Berichtsjahr 2024 statt. Mit Zahlen zu Einsätzen und Ausbildungen, aber auch Fotos zu den Ereignissen des vergangenen Jahres ließen wir 2024 noch einmal Revue passieren.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt waren die Wahlen – die Amtszeit des Wehrführers Marcel Kuhz, des stellv. Wehrführers Daniel Buttig und des Gruppenführers im Vorstand Thomas Salzmann war abgelaufen. Alle drei kandidierten wieder für ihre Posten und wurden wieder gewählt. Wir gratulieren den dreien herzlich!

Thomas Salzmann wieder gewählt als Gruppenführer im Vorstand
Die alte und neue Wehrführung: Daniel Buttig (links) stellv. Wehrführer, Marcel Kuhz (Mitte) Wehrführer; rechts der Mönchhäger Bürgermeister K.-F. Peters

Weiter ging es mit dem Gratulieren beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen. Fünf Kameradinnen und Kameraden wurden zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert und ein Kamerad zum Hauptfeuerwehrmann.

Fünf neue Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen: F. Krüger, P. Mantwitz, P. Karsch, B. Krüger, C. Lehnert …
… und der neue Hauptfeuerwehrmann C. Harder

Geehrt wurden der Wehrführer Marcel Kuhz und die Jugendwartin Sabrina Markart für 25-jährige Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr.

Seit 25 Jahren in der Feuerwehr – Jugendwartin Sabrina Markart …
… und Wehrführer Marcel Kuhz

Vielen Dank …

an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ein schönes Tannenbaumverbrennen als gelungenem Jahresauftakt 2025! Besonderer Dank natürlich an die vielen helfenden Hände!

Abendlicher Sondereinsatz

zum Aufbau der neuen Schränke für die Ersatzklamotten.

Tannenbaumverbrennen in Mönchhagen

Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2025!

Es geht auch gleich los mit der ersten Möglichkeit, alle alten und neuen Bekannten und Freunde wiederzusehen – Das alljährliche Tannenbaumverbrennen findet am 10. Januar 2025 um 17:00 Uhr statt. Für Speis und Trank sorgt der Feuerwehrverein Mönchhagen e.V.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch und Ihnen!

Eventuelle witterungsbedingte Änderungen/Verschiebungen finden Sie hier auf unserer Internetseite.

Copyright© 2008, Feuerwehr Mönchhagen

zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2025