Sie sind hier: → Startseite
Hier geht es zur Internetseite des Feuerwehrvereins Mönchhagen: verein.feuerwehr-moenchhagen.de
bei Ihrer Feuerwehr Mönchhagen.
Mai 2023
Aufmerksamen Lesern unserer Internetseite ist vielleicht aufgefallen, dass die Seite zur Jugendfeuerwehr jetzt „Jugend- und Kinderfeuerwehr“ heißt – denn die Mönchhäger Feuerfüchse von unserer Kinderfeuerwehr haben nun auch Einzug auf die Webseite gehalten. Die Feuerfüchse und ihre Betreuer*innen stellen sich vor unter Mönchhäger Feuerfüchse im Bereich der Jugendfeuerwehr. Unter Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr wird von nun an auch über aktuelle Ereignisse der Feuerfüchse berichtet.
Die Kinderfeuerwehr richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die Lust haben, sich über Spiel und Spaß kindgerecht mit Feuerwehrthemen zu beschäftigen, wobei auch Bewegung und Teambuilding nicht zu kurz kommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Die Feuerfüchse trainieren alle zwei Wochen, donnerstags 16:30–18:00 Uhr.
Bei der Siegerehrung machte die Amtsjugendwartin Martha Schuldt es noch einmal spannend – bevor sie die ersten und zweiten Plätze bekannt gab, nannte sie erst einmal nur die erreichten Punktzahlen. Offen war noch die Platzierung der Jugendfeuerwehren aus Blankenhagen und Mönchhagen – aber welche der beiden Mannschaften hatte denn nun welche Punktzahl erlangt? Als dann die JF Blankenhagen als Zweitplatzierte aufgerufen wurde, brandete in der Mönchhäger Mannschaft begeisterter Jubel auf. Vom Ablauf her etwas verfrüht, aber verständlich – denn damit war klar: die JF Mönchhagen hatte den Bundeswettbewerb 2023 gewonnen.
Er fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen am 13. Mai in Gelbensande statt. Fünf Jugendfeuerwehren aus Bentwisch (mit zwei Mannschaften), Rövershagen, Blankenhagen und Mönchhagen traten in den beiden Teilen A und B gegeneinander an.
Im A-Teil wird eine Trockenlöschübung durchgeführt. Diese Übung birgt einiges an Herausforderungen, und mit denen die Kinder und Jugendlichen fertig werden müssen – und auch ganz toll fertig werden. Es sind nicht nur Hindernisse zu bewältigen, es müssen auch korrekte Kommandos gegeben werden. Der B-Teil besteht in einem 400-m-Staffellauf, bei dem die 9 Läufer unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen haben. Deshalb gebührt auf jeden Fall allen Teilnehmern ein riesengroßer Respekt für ihre Leistung.
Genaueres zum Ablauf erfährt man auf der Internetseite der Jugendfeuerwehr Mönchhagen: Bundeswettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr Mönchhagen und natürlich auch an die Jugendwartin Sabrina Markart und ihrer Stellvertreterin Sybille Markart, deren Einsatz zum Sieg beitrug. Und ein ganz großes Danke-Schön an die Organisations-Team und alle Helfer und Helferinnen!
Wer diesen Wettbewerb verpasst hat, darf sich auf den Wettbewerb der Kinderfeuerwehren am 24. Juni in Blankenhagen freuen und auf den Wettkampf „Löschangriff nass“, der für die Freiwilligen Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren des Amtsbereichs am 15. Juli in Rövershagen stattfinden wird.
April 2023
Schon seit längerem wird in Mönchhagen auf ein neues Löschfahrzeug hin gearbeitet. Innerhalb der Feuerwehr wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich genaue Gedanken über die erforderliche Ausrüstung gemacht haben. Ein Ingenieurbüro wurde mit der Ausschreibung beauftragt, bis Ende Januar lagen die Angebote vor. Die Entscheidung lag natürlich bei der Gemeindevertretung – bei der letzten GV-Sitzung wurde dann die Anschaffung eines neuen LF beschlossen.
Nun kann es also endlich losgehen. Zu einer ersten, erfolgreich verlaufenen Besprechung von Details war deshalb am 24. April der Bürgermeister Karl-Friedrich Peters mit 3 Mitgliedern der LF-Planungsgruppe aus der Feuerwehr Mönchhagen beim Hersteller.
Voraussichtlich 2025 wird das neue LF geliefert werden können.
konnte endlich wieder ein Osterfeuer stattfinden. Am Gründonnerstag, den 6. April entzündete die Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen unser kleines, aber feines Osterfeuer vor dem Gerätehaus. Neu in diesem Jahr war eine Aktion der Jugendfeuerwehr: Deren Mitglieder versteckten auf dem Gelände der Kita Überraschungseier für die kleinen Besucher des Osterfeuers.
In bewährter Weise sorgten der Feuerwehrverein, der Förderverein und der Elternrat für Speis und Trank – bei Eierpunsch, Glühwein oder einem kühlen Bier konnte man sich mit Waffeln, Bratwurst und Frikadellen stärken.
März 2023
Am letzten Freitag, den 10. März 2023, fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 statt – die erste „normale“ Jahreshauptversammlung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. So macht das doch deutlich mehr Spaß! Es war ein schöner Abend, wir danken unseren Gästen für ihr Erscheinen und die herzlichen Worte!
Der Vorstand wurde von der Versammlung entlastet. Zudem fand die Wahl des Gerätewartes statt, in deren Ergebnis der alte Gerätewart Martin Krack auch der neue ist und uns für eine weitere Amtszeit tatkräftig zur Seite steht – vielen Dank dafür!
Um 17:00 Uhr sind Sie herzlich willkommen – zum Osterfeuer vor dem Feuerwehrgerätehaus, veranstaltet vom Sozialausschuss der Gemeinde Mönchhagen.
Die Freiwillige Feuerwehr Mönchhagen entzündet das Osterfeuer; für Speis und Trank sorgen der Feuerwehrverein Mönchhagen, der Förderverein Freizeit und Begegnungsstätte Mönchhagen und der Elternrat der Kita.
Ende ist um 22:00 Uhr.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Februar 2023
Wir trauern um unseren Kameraden
Er verstarb am 16. Februar 2023. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Die Kameradinnen und Kameraden der FFw Mönchhagen
Feuer und Unfälle kennen keine Uhrzeit!
Deshalb brauchen wir Sie und Euch, damit wir auch weiterhin 24/7 im Einsatz sein können!
Sprecht uns an, schaut mal bei einem unserer Ausbildungsabende (an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr) vorbei oder schreibt uns eine E-Mail an kontakt(ät)feuerwehr-moenchhagen.de – es lohnt sich, wir sind eine gute Gemeinschaft, in der es immer auch viel Spaß gibt.
Gern könnt Ihr vorab durch unsere Webseite stöbern, zum Beispiel unter Interesse? gibt es einiges an Informationen zu Mitgliedschaft und Ausbildung.
Copyright© 2008, Feuerwehr Mönchhagen
zuletzt aktualisiert: 11. April 2015